Sommertagung 2019 bei unserem Zuchtfreund Tobias Borch in Lübben / Spreewald
traditionell am dritten Wochenende im Juni fand unsere Sommertagung im schönen Spreewald bei Tobias Borch statt.
Hochsommerliche Temperaturen begleiteten uns in diesen Tagen. Der Freitag war ausschließlich der Ankunft mit abendlichem Grillen vorbehalten.
Das gesamte Programm konzentrierte sich auf den Sonnabend, beginnend mit der Tierbesprechung und der anschließenden Jahreshauptversammlung, die wieder gut
besucht wurde.
Der Nachmittag fand wie auch bei den leztzen Treffen in Gemeinschaft aller Angereisten statt. Eine sehr schöne Kahnfahrt durch den Spreewald, die alle
Möglichkeiten zur Entschleunigung bot, fand regen Zuspruch.
Der Züchterabend rundete die Sommertragung wieder ab.
Meike Rehkämper hat uns das gesamte Wochenende in Bildern festgehalten.
Der Familie Borch herzlichen Dank für die Organisation dieser Sommertagung.
Sommertagung 2018 im Schwarzwald bei unserem Zuchtfreund Wolfgang Kötzle
In diesem Jahr hat uns unser Vereinsmitglied Wolfgang Kötzle in den schönen Schwarzwald eingeladen. Geplant war diese Tagung im Elsass bei Lucien
Kiefer, doch dieser mußte leider absagen.
Zum Auftakt besichtigten die angereisten Zuchtfreunde die schöne Zuchtanlage von Wolfgang Kötzle mit seinen herrlich entwickelten Tieren.
Anschließend folgte die Tierbesprechung, die unser Zuchtwart Stefan Grundmeier vornahm. Auf Grund der vollen Autobahnen schafften es einige Züchter
nicht, rechtzeitig zur Tierbesprechung anzureisen. Im Vorstand werden wir uns verständigen müssen, ob es weiter Sinn macht, die Tierbesprechung am Freitagabend durchzuführen.
Der Abend klang in gemütlicher Runde mit Deftigem vom Grill aus.
Im Vorfeld hatten wir in diesem Jahr weniger Anmeldungen zu verzeichnen als in den
Vorjahren. Einige nutzten die Möglichkeit der Buchung von günstigeren Pensionen oder Ferienwohnungen außerhalb von Nagold. Überrascht konnte man sein, daß die Jahreshauptversammlung trotzdem gut
besucht wurde. Mehrere Züchter nutzten die Nähe zu Nagold
und waren nur am Sonnabend gekommen. Der wesentlichste Punkt in der
Jahreshauptversammlung war die Vorstellung der Typisierung unserer verschiedenen Putenfarbenschläge.
Der Nachmittag wurde zum Besuch einer Ausflugsgaststätte genutzt.
Zum Züchterabend trafen wir uns wieder im Adler in Nagold, wo bei gutem Essen und Trinken der Tag ausklang.
Dem Organisator Wolfgang Kötzle und seinen fleißigen Helfern sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Mattias Raapke
Die diesjährige Sommertagung unseres Sondervereines der Deutschen Puten- und Perlhuhnzüchter führte auf Einladung von Harry Teubner und Lutz Stolle nach Utenbach
ins schöne Thüringer Land. Am Freitagnachmittag trafen unsere Zuchtfreunde in der geräumigen Vereinshalle ein, wo es bei Kaffee und Kuchen schon viel zu erzählen gab.
Das zweite Mal führten wir die Tierbesprechung schon am Freitagabend durch, die auch in diesem Jahr sehr gut besucht war.
Die Züchter konnten alle anstehenden Fragen an die Zuchtwarte Stefan Grundmeier und Ortwin Großmann stellen, die diese umfassend beantworteten.
Die Jahreshauptversammlung, an der auch in diesem Jahr wieder zahlreich Mitglieder und Interessierte teilnahmen, füllte den Sonnabendvormittag aus. Wie auch in den
vergangenen Jahren, konnten mehrere neue Vereinsmitglieder aufgenommen werden.
Das Damenprogramm führte am Vormittag zu einem Stadtrundgang durch Apolda.
Gemeinsam mit allen angereisten Tagungsteilnehmern besuchten wir am Nachmittag die Dornburger Schlösser und ließen uns durch die organisierte Führung die
interessante Historie dieser Baudenkmäler erklären.
Nach einem reichlichen Abendbufett erhielten die Züchter mit besonderen züchterischen Leistungen in der vergangenen Schausaison ihre Auszeichnungen.
Im Programm zeigte uns weiterhin ein Kraftsportler seine besonderen Fähigkeiten.
In geselliger Runde mit viel Gesprächsstoff , klang der Abend aus.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen im Hotel in Apolda traten unsere Zuchtfreunde die Heimreise an.
Einen herzlichen Dank an die Organisatoren Harry Teubner und Lutz Stolle mit Ihren Ehefrauen sowie dem Team der Vereinshalle und allen weiteren Helfern für eine
gelungene Sommertagung.
Matthias Raapke
Erwin und Edgar haben im Juni zur Sommertagung ins Hegauer Land eingeladen. So viele Zuchtfreunde wie schon lange nicht mehr haben zu Erwin auf den Hof gefunden.
Nach dem wir jeder sein Zimmer bezogen hat, trafen wir uns bei Erwin zu einem gemütlichen Züchterabend unter Freunde. Stefan Grundmeier und Ortwin Großmann stellten die gezeigten Tiere vor und
gingen auf den jeweiligen Zuchtstand ein. Beim gemütlichen Grillen konnten alle den Tag langsam ausklingen lassen.
Samstagsmorgen fuhren die Frauen zum Stadtrundgang nach Stein am Rhein und besichtigten die schöne Altstadt. Gleichzeitig fand die Jahreshauptversammlung statt. Diese verlief rasch und ohne viele
Diskussionen. Ein Thema war unter anderen die neuen Puten die im Vorstellungsverfahren sind, inwieweit wir damit umgehen sollen, wenn sie anerkannt werden. Ebenso gab es auch wieder in diesem Jahr
einige Ehrungen und Bänder zu vergeben.
Gemeinsam wurde mit den Frauen zu Mittag gegessen. Anschließend ging es per Bus gemeinsam zur Insel Mainau. Dort verbrachten wir schöne Stunden. Gegen Abend ging es dann mit dem Schiff über den
Bodensee, auf halber Strecke wurde wieder gedreht da wir unseren Zuchtfreund Oskar vergessen hatten. Nach der frischen Luft und mit hungrigen Magen ging es zur Weinprobe. Wir wurden genau über die
Reben der Region auf sehr charmante Weise informiert. Anschließend gab es ein sehr leckeres Buffet. Per Bus ging es spät in der Nacht wieder zurück ins Hotel.
Am Sonntag konnten man noch unseren Zuchtfreund Edgar und seine Cröllwitzer Zucht besuchen. Die Jungen Gänse begleiteten uns mit ihren geschnatter über die Anlage.
Es war eine sehr gelungene Sommertag und wir danken Erwin und Edgar für die viele Mühe die sie sich gemacht haben.
Sommertagung 2014 in Pfarrkirchen bei Zuchtfreund Paul Bauer
Pfarrkirchen war der Austragungsort unserer diesjährigen Sommertagung. Auf Einladung unserer Züchterfamilie Paul Bauer trafen sich zahlreiche Züchter mit ihren Partnern im schönen
Niederbayern. Wer am Freitag Nachmittag anreiste wurde mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen. Einige hatten einen längeren Anfahrtsweg und kamen gegen Abend,an dem es Leckeres vom Grill gab.
Der Sonnabend begann mit der Tierbesprechung in der vereinseigenen Ausstellungshalle. Hier wurden fast alle Farbenschläge der Puten und Perlhühner vorgestellt. Unsere Sonderrichter Stefan
Grundmeier und Ortwin Großmann stellten intensiv die Vorzüge und Mängel der einzelnen Tiere vor. Zahlreich erschienene Züchter aus dem In – und Ausland konnten Anhand der gezeigten Tiere ihre Fragen
an die Sonderrichter stellen.
Das Damenprogramm führte durch die Stadt Pfarrkirchen und einen Besuch im Berta Hummel – Museum.
Die Züchter trafen sich am Nachmittag zur Jahreshauptversammlung. Hier wurden Wilfried Große mit der Ehrennadel in Gold sowie Peter Müller und Detlef Hotopp mit der Ehrennadel in Silber
ausgezeichnet.
Wie alle Veranstaltungen, so fand auch der Züchterabend im Vereinsheim statt.
Hier gab es die Ehrungen der Deutschen Meister sowie der Erringer der Zuchtpreise. Bei bester Bewirtung hier und über alle drei Tage, klang der Abend spät aus.
Am Sonntag Vormittag waren alle auf den Hof von Paul Bauer eingeladen. Zahlreiches Geflügel und andere Tiere konnten besichtigt werden.
Bei original Bayrischer Weißwurst ging die diesjährige Sommertagung zu Ende.
Unseren herzlichen Dank an Familie Bauer sowie das Betreuungsteam der Vereinshalle für ein sehr gastfreundliches Wochenende.
Matthias Raapke
Sommertagung 2013
Liebe Zuchtfreunde der Puten - und Perlhuhnzucht,
Bei herrlichem Wetter trafen sich die Puten - und Perlhuhnzüchter vom 21. -23.6. 13 bei der Züchterfamilie Walter in Krebeck nahe Göttingen. Nach einer Besichtigung der Zuchtanlage mit sehr
interessantem Geflügel bei Familie Walter trafen wir uns auf dem klassischen Vierseiterhof, wie er in der Region üblich ist, aber durch den fortschreitenden Strukturwandel leider immer seltener wird.
Deftiges vom Grill sowie die traditionellen Begleitgetränke brachten Stärkung für die teilweise langen Anreisen unserer Zuchtfreunde. Dem erstmaligen Ausschank unseresoriginal " Puten - und
Perlhuhnweines " folgte ein sehr langer schöner Abend.
Die mitgereisten Damen fuhren am Sonnabend nach Göttingen, wo die Stadt " Untertage " sowie auch die herrlichen Bauwerke der Altstadt besichtigt wurden. Für die Züchter gab es, wie zu unseren
Sommertagungen üblich, am Vormittag die Tierbesprechung. Sehr intensiv erklärten unsere Zuchtwarte Stefan Grundmeier und Ortwin Großmann an den mitgebrachten Puten und Perlhühnern die Vorzüge und
Mängel. Nach dem Mittagessen trafen sich die SV - Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung in einem Hotel in Nesselröden. Mittels Power Point - Präsentation werteten unsere Zuchwarte über 100
Bilder von Puten und Perlhühnern, ausgestellt auf den Bundesschauen 2012, aus. Hier kamen die interessierten Züchter voll auf ihre Kosten. Ein weiterer erfreulicher Teil der Jahreshauptversammlung
war die Aufnahme von elf neuen Mitgliedern. Großen Anteli daran hat unsere Internetbeauftragte Stefanie Walter mit der Homepage unseres Sondervereines.Langjährige Mitglieder erhielten die Goldene und
Silberne Ehrennadel unseres SV. Höhepunkt war die Ernennung von Heinz Grundmeier und Prof. Dr. Franz Hilger zu Ehrenmitgliedern.
Der traditionelle Züchterabend fand im Tagungshotel statt. Nach einem reichhaltigen Büfett, den Auszeichnungen an die Deutschen Meister sowie die Ehrung für die Rassesieger unseres Sondervereines,
gab es eine lange Nacht bei Livemusik, guten Getränken und Tanz. Einen herzlichen Dank an Familie Walter und ihre Helfer für ein gelungenes Wochenende der Puten - und Perlhuhnzüchter.
Matthias Raapke , Vorsitzender
Sommertagung 2012
Liebe Zuchtfreunde der Puten - und Perlhuhnzucht,
unsere diesjährige Sommertagung fand vom 15. - 17. Juni bei Adolf und Elvira Keller in Rheinstetten statt. Schon am Freitag fanden sich zahlreiche Züchter und Freunde des Sondervereins im
Vereinsheim ein. Nach einem Rundgang durch die gepflegten Anlagen der Gemeinschaftszuchtanlage gab es Deftiges vom Grill. In gemütlicher Runde wurde der Abend fortgesetzt.
Der Sonnabend begann mit der traditionellen Tierbesprechung. Hier wurden eingehend durch unsere Zuchtwarte Vorzüge und Mängel der gezeigten Puten und Perlhühner besprochen.
Das Damenprogramm führte zum Ausflug nach Baden - Baden. Ein erlebnisreicher Tag wurde dort geboten. ( Zur Beruhigung einiger Ehemänner : das Spielkasino war noch geschlossen )
Die Jahreshauptversammlung war wieder gut besucht. In der Versammlung konnten zwei neue Mitglieder aufgenommen werden. Der Ablauf und die Ergebnisse der Tagung sind im Protokoll für unsere Mitglieder
einzusehen. Die Auswertungen unserer Zuchtwarte stehen in der Rubrik " Zuchtberichte ".
Anlässlich des Züchterabends wurden die Deutschen Meister sowie die Erringer der Zuchtpreise des Sondervereins geehrt. Bei angenehmer Livemusik endete der Tag weit nach Mitternacht.
Dem Ehepaar Keller sowie dem gesamten Helferteam sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
M. Raapke, Vors.
ps. Weitere Bilder im Fotoalbum!
Unsere Deutschen Meister und Erringer der Zuchtpreise des Sondervereins, mit 1. Vorsitzenden Matthias Raapke und unsere Zuchtwarte Stefan Grundmeier und Ortwin Großmann.
Sommertagung 2011 in Brome
Die Sommertagung unseres Sondervereines fand vom 17. -19. 6. 2011 in Brome, unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze, statt. Eingeladen hatten Eckart und Anelie Prehm sowie Christina und
Matthias Raapke. Eröffnet wurde die Tagung am Freitagabend mit einem interessanten Vortrag über Zucht - und Haltungsfragen an Hand von Bildern durch unseren Zuchtfreund Thomas Liemen.
Am Sonnabendvormittag wurde die Tierbesprechung in Drebenstedt
durchgeführt. Es schloss sich der Rundgang durch die Zuchtanlagen von E.
Prehm und M. Raapke an. Das Damenprogramm führte zum altmärkischen Freilichtmuseum nach Diesdorf
und am Nachmittag zu einer Besichtigung der Marienkirche in Salzwedel sowie anschließend zum Schaubacken eines original Salzwedeler Baumkuchens. Die Puten - und Perlhuhnzüchter trafen sich am
Nachmittag zu ihrer Jahreshauptversammlung in Brome.
Während des Züchterabends konnten die Erringer der Zuchtpreise ihre Auszeichnungen in Empfang nehmen. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag ging es wieder Richtung Heimat.
M. Raapke